Kindheit und Jugend

Frank Baier zog 1949 mit Mutter und Schwester ins Ruhrgebiet und wuchs in Essen-Frohnhausen auf. Bereits als Vierjähriger lernte er auf der Mundharmonika Melodien nachzuspielen, mit ca. elf Jahren lernte er in der Jugendbewegung und auf Tramp-Fahrten durch Europa Ukulele. Bereits hier entstand sein erstes handgeschriebenes Fahrtenliederbuch. Als Instrumente kamen … .

Im Ruhrkohlengebiet (1904)

„Wie die Grube feiert? Auf wie lang? Viele Tausend haben Feiertag. Aber Vater, Deutschland braucht doch Kohlen ! Kohle ist`s wovon die Arbeit lebt. Was man braucht, wird man sich woanders holen! Weil sich so die Dividende hebt!“ „Vater, sprich, was werden wir denn tun? Gibt es keine Rettung aus … .