geb. 12.2.43 – aufgewachsen im Ruhrgebiet, Essen-Frohnhausen unter Bergarbeiterkindern, geprägt durch die Lehre bei Krupp (Vatter bei Krupp, Opa bei Krupp), Essener Skiffle-Szene . „Saints Rambler Skifflegroup“ mit Ukulele, voc. später die legendären Festivals auf der Burg Waldeck (`66-`69) und Songtage `68 . Schreibt ab da eigene Texte & Lieder.
1964 | Gewinner des Jazz-Festivals von Dinslaken 1964 mit der „Saints Rambler Skiffle Group“, Essen |
1966 | Erste Einflüße durch Bernd Witthüser & Walter Westrupp, sowie den Texter Thomas Rother. Lieder aus „Wenns Arschleder zwickt“ – |
1971 | Rotes Liebeslied gegen VEBA Orsoy – Gruppe „Kattong“ mit Liedern „Vor und hinter Gittern“, Knast-Konzerte, polit. Lieder, Folk-Rock – 1.LP „Gitarre vorm Bauch“ (`71) |
1973 | „BaierWestrupp“-Formation später „Walter h.c.Meier Pumpe“, „Skiffle“, mit „Masters of Ukulele“. deutschsprachig, furios, Kinderlieder für TV-Sendungen „Sesamstraße“, „Sendung mit der Maus“, „Familie Zisch“ |
1976 | Solo . Konzerte „Lieder aus dem Ruhrgebiet“ u.a. mit traditionellen Texten & Liedern von Heinrich Kämpchen, archiviert historische Texte von Arbeiterdichtern u. vertont zeitgenössischen Autoren Liselotte Rauner, Hugo Ernst Käufer, Richard Limpert u.a. |
1977 | Lied vom Bauer Maas / Stoppt Kalkar ! |
1978 | „Ruhr-Revue“ Oberhausen . Mitorganisation – LP Mein Vater war Bergmann, Lied Bruckhausen-Walzer |
1979 | Kampf um Zechensiedlung „Rheinpreußen“, Duisburg „Rheinpreußen-Lieder“- Hungerstreik LP . Mein Vater war Bergmann. mit traditionellen Bergarbeiterliedern (1889-1976) mit Fasia, Werner Worschech u.a. Festival „Intern. demokratische Lieder“, „Kleiner Mann – was tun?!“, 3. Duisburger Akzente – Solo-Konzert: Matinee der Liedermacher – Live“ WDR – Funkhaus Köln |
1981 | Solo-LP „Auf der Schwarzen Liste“ und Buch “ Arbeiterlieder aus dem Ruhrgebiet“ – S.Fischer – Verlag. (1980) – Konzert u.a. Open Ohr Festival Mainz |
1982 | Konzertreise nach Madagaskar, WDR-Sendung „Lieder aus Madagaskar“ mit Frank Baier- Rossy- Tselonina .Tournee durch BRD mit „Gruppe Rossy“ TV, Funk. (`83) |
1983 | „türkisch-deutsche Lieder“ mit Mesut Cobancaoglu, Tournee |
1985 | Rheinpreußen-Siedlung wird Genossenschaft „Genossenschafts-Lied“ „Als die Mieter frech geworden – Lieder aus der Rheinpreußensiedlung“, Schlachtplatte (EP) |
1986 | , LP „Deutsch-Türkische Lieder“ „Warum seufzt du Wasserrad“(`86) mit Mesut Cobancaoglu |
1988 | Oberton-Sänger im Oberton-Chor Düsseldorf, Konzerte, Tournee im In-u. Ausland, CDs |
1991 | Bau der 1. eigenen Harfe, Schüler für Harfe an der Niederrheinischen Musikschule, Duisburg |
1997 | „Mai im Revier“- Volksmusik im Ruhrgebiet, TV-Film, Deutsche Welle, 3sat (Wh). |
2000 | „Bilderbuch Deutschland – Duisburg“ WDR – TV-Sendung (Wh) u.a. |
2001 | Formation „Die AkkordArbeiter“ mit „Kumpel“ Barney Brands (Akkordeon, keyb.) mit Raggae, Rap, Folk-Rock, Balladen. Eigene Texte u. Songs. |
2002 | Buch „Folk & Liedermacher an Rhein u.Ruhr“ Agenda Verlag , u.a. „Leben,Kämpfen, Solidarisieren – Ruhrgebiet “ mit Disco- u. Bibliographie aus eigenem „Lied-Archiv-Ruhrgebiet“ – Folk-Festival 2002 – Rudolstadt : als „Mr. Ruhrgebiet“ zum „focus regional – Ruhrgebiet“ . u.a. mit Stoppok, S.O.G-Sons of Gastarbeita etc., div. Solo-Konzerte u. Workshops. “ (Funk u. TV-Sendungen MDR). 1. Live-Konzert mit SOG „Ruhr-Rap“ |
2003 | Nominierung zum „Bürger des Ruhrgebiets 2003“ (Pro Ruhrgebiet)- aber verloren gegen Rudi Assauer,Schalke 04 CD-Prod.: Die Grenzgänger & Frank Baier „März Revolution 1920“ studio-Prod.:Duisburg/Bremen (Michael Zachcial) „März Rap 1920“ mit SOG – Sons of Gastarbeita, Prod. „TonSOG – Studio, Witten“ „Bernelli & Baier“ Straßenmusik mit Bernd „Bernelli“ Witthüser: Folk-Festival Rudolstadt 2003 CD – Frank Baier „portrait“, remaster verlag pläne monatel. Liederbestenliste (SWR Feb.04 – Platz 3) CD „Die AkkordArbeiter“ gem. mit Barney Brands Kohlengräberland – Zeitmaschine“ Beitrag im Buch „Kultur als Fenster“ im Verlag „Aisthesis“ veröffentlicht. Frank wird 60 – Event-Festival im „Zündfunke“ mit 40 Musikern „On Stage Beitrag : „Frank Baier – Portrait“ Zeitmaschine“ in dem Buch „Kultur als Fenster“, Dez. 2003, Aisthesis-Verlag (2. Auflage) |
2004 | Burg Waldeck : Premiere mit dem Programm „Lieder der Märzrevolution 1920“ mit „Grenzgänger & Frank Baier“ u.a. Bremen- Kito, Oberhausen- Druckluft etc. Falken-Musical mit Gandhi, in Gelsenk., CD „100 Jahre Falken“ mit trad.Songs „Der Lohntag“ u. „Im Ruhrkohlengebiet 1904“ 2 CD „Marsch der Minderheiten“ verlag plaene mit u.a. „Runter vom Balkon“ |
2005 | WDR Dortmund – TV-Produktion im Theater „Fletch Bizzel“ mit „Grenzgänger & Frank Baier“ zu „März 1920 im Ruhrgebiet“ (Filme, Songs, Texte, Mod.) Juni – CD „Rheinpreußen ruft Alarm“ mit jetzt 9 Liedern u.a. „Blagen ausse Siedlung“ erscheint zum Rheinpreußen-Straßenfest. (Pläne Records) . UZ-Pressefest, Dortmund: Debut-Konzert „Frank Baier & Band“ – Hauptbühne mit „SOG-Sons of Gastarbeita“ solo-Konzerte mit „Kohlengräberland – Zeitmaschine“ u. „100 Jahre Ruhrgebiet“ Radio-Sendungen zu „März 1920“ u. Konzerte mit „Grenzgänger“ |
2006 | Feb. „Festival des politischen Liedes /Musik + Politik“ Berlin, Werkstatt-Konzert mit Veröffentlichung der CD „1920 – Lieder der Märzrevolution“ mit „Grenzgänger & Frank Baier“ Ruhrgebiets-Tour mit der neuen CD „1920“ und Konzerten an historischen Orten der Märzrevolution 1920 u.a. „Rathaus Duisburg-Hamborn“ „Zeche Radbod – Hamm“ „Magazin Zeche Lothtringen- Bochum-Gerthe“ März. Liederbestenliste Platz 6 mit „März Rap 1920“ mit den SOG-Rappern April/Mai auf Platz 1 und „CD des Monats“ Mai 06 „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ 2/2006 für die Produktion von „Grenzgänger & Frank Baier“ für „Lieder der Märzrevolution 1920“ |
2008 | Kurzer Film zu Frank Baier (A 40 – WDR) – Auszug aus dem A 40 – Film (WDR) vom Sam. 26.April 2008 – Der Liedermacher Frank Baier |
2010 | Ruhr Museum: Seit 2010 bereits (noch lebend) als Legende auf der 6m-Ebene im „Ruhr Museum“ auf „Zeche Zollverein“ im Film u. im Kasten zu sehen. – Spielt und singt bei „Grubenlicht & Wetter“ |
2011 | WDR „Die Besten im Westen“ – Ruhrpottlieder, Platz 20. |
2012 | 464 Seiten – mit Noten + Fotos: Im Nov. 2012 erschien das fulminante Sing- und -Nachschlagewerk beim Klartext-Verlag,der Pott singt – Lieder aus dem Ruhrgebiet |
2013 | Konzerte 2013 : Katakombe-Theater, Zeche Zollverein – Ruhr Museum – Kunstschacht-Konzert / Thomas Rother |
2014 | Mercator-Ehren-Nadel – 22 Okt 2014 – Rathaus der Stadt Duisburg – Mercator-Zimmer – Verleihung an Frank Baier – „..in Anerkennung der besonderen Verdienste um das kulturelle Leben in unserer Stadt & Region..“ Unterwegs solo und zu Konzerten mit dem Duo „Baier Kontra Bass“ mit Arne Wagner |