
1982/83 unternahm Baier eine Konzert-Tournee auf Einladung der deutsch-madegassischen Kulturkooperative Cercle Germano-Malgache (CGM) nach Madagaskar und kooperierte dort mit dem Liedermacher Tselonia und der Gruppe Rossy. Bei Konzerten mit einem 4-stündigen Liederprogramm mit deutsch-französisch-madegassischen Übersetzungen der Lieder erreichten sie mehrere Tausend Zuhörer. Mit ihrem dreisprachigen Lied die Liebe – der Mensch – die Revolution eröffnete der Sender Radio Television Madagascar (RTM) über mehrere Monate hinweg täglich sein morgendliches Frühprogramm. Seither wird das Instrument Ukulele auf Madagaskar besonders mit Frank Baier in Verbindung gebracht.
1984 entwickelte Baier gemeinsam mit dem türkischen Komponisten und Liederforscher Mesut Cobancaoglu ein deutsch-türkisches Liederprojekt, das beide gemeinsam etwa drei Jahre lang verfolgten. Ein Resultat waren die gemeinsame LP türkisch-deutsche Lieder: Warum seufzt Du, Wasserrad? und Konzerte in der gesamten Bundesrepublik Deutschland.
- Rheinpreussen auf Madegaskar (14. Januar 1983)
- Live in Madagaskar 1983 (15. Januar 1983)
- Rossy – Nehmt die Kabossy – spielt die Valiha (26. Juni 1983)
- Konzert in der DDR – Akademie der Künste (15. Februar 1984)
- Mesut & Frank – Türkisch – deutsche Lieder (26. Mai 1984)
- CD: türkisch-deutsche Lieder (25. Juni 1984)
- Lied und politische Bewegung (26. Juni 1984)
- Bonn Hofgarten Demo 1984 (20. Oktober 1984)
- Deutsch-Türkische Lieder in Dortmund (11. Januar 1985)
- Lieder der Freiheit – Philippinen – 1985 (25. Juni 1985)
- Lieder der Freiheit – Jess Santiago (30. Juni 1985)
- Als die Mieter frech geworden (26. Juni 1989)
- 1990: Intermezzo mit Harfe und Oberton (1. Januar 1990)