Mai im Revier

Mai im Revier – DW- Deutsche Welle – Mai 1997 – 3sat Serie : Jeder singt auf seine Weise Sendung : world wide – DW- Deutsche Welle / 3 Sat Mai im Revier – TV – Film -Deutsche Welle Ein Live-Mitschnitt zu dem TV-Film Mai ’96 aufgenommen. dann Mai ’97 … .

1997-2002: Harfenunterricht und Comeback in Rudolstadt

Ab 1996/97 lernte Frank keltische Harfe an der Musikschule, bald darauf komponierte er erste Stücke unter anderem zu Texten von Hugo Ernst Käufer. Zu einer Initialzündung geriet sein Gastspiel beim Tanz- und Folkfest Rudolstadt 2002 im Rahmen eines dortigen Regionalschwerpunktes Fokus Regional Ruhrgebiet: in Gestalt einer Verbindung traditioneller Ruhrgebietslieder mit … .

Ukulelenschule

mit Liedern u. Spielereien, Griffen u. Tricks – Verlag eres 2700 Die Ukulele – ein Spielzeug oder ein Musikinstrument? Vom einfachen Kinder- und Volkslied bis zu Skiffle, Blues- und Jazzstandards ist alles „drin“. Im Bereich Kinderlieder und -tanze nimmt das Heft Bezug auf das im gleichen Verlag erschienene „Kunterbuch“ (eres … .

Duisburg auf dem zweiten Blick

Duisburg auf dem zweiten Blick – 1994 Buch, Mercator Verlag, unter anderem mit einem Beitrag von Frank Baier: Von Liebe, Kampf und Mut in der Rheinpreussensiedlung ———— Ja, wat mach’s du denn hier inne Siedlung – hasse dich verlaufen? Komm setz dich! Siehsse.   „Genossenschaft“.  Wie kommtet, dat du mich besuchen kommz, … .

Tana Schanzara covert „Rabotti“

bei Tana Schanzara der 1. Titel auf der CD „Tanas Ruhrpottwelt“ ! den Baier-Titel >““ als > „Rabotti“ gecovert. Klappentext auf CD : Text: H.Berger ! falsch Musik : H.G. Koch – falsch – nur nachgespielt Piano gespielt von Alfons Nowacki ! jau stimmt – und richtig klasse ! und … .

Harfenbau

Der Lehrling – Frank Baier beim Bau seiner ersten Harfe 1991 – Mosenberg. Bei Harfenbaumeister : Frank „Franky“ Sievert. – „Totemschiff auf Werkbank“  der Harfen-Corpus in den Zwingen,  mit Reifen-Gummis gezurrt Impressionen auf Mosenberg 1991:  li : Rheidun & Thomas „Carolan“ Breckheimer auf der Werkbank re: Frank der Meister. unten: JH Mosenberg … .

Obertonchor

die CD „Spirit come“ – 1991 – Leitung : Christian Bollmann u.a. mit „Abendlied“ „Sai “ und „Epilog“ (Hommage an den Klangturm) Aufnahmen aus dem Sakramententurm der Benediktiner-Abtei – Meschede ich gestehe, ich war dabei – 1995 – mitten drin Christian Bollmann und sein Obertonchor zusammen mit Prof. Joachim Ernst … .

Oberton-Chor Düsseldorf: Spirit come

Oberton-Chor Düsseldorf – Spirit come (1991) u.a. mit „Abendlied“ „Sai “ und „Epilog“ (Hommage an den Klangturm) Aufnahmen aus dem Sakramententurm der Benediktiner-Abtei – Meschede Leitung : Christian Bollmann www.lichthaus-musik.de Christian Bollmann und sein Obertonchor zusammen mit Prof. Joachim Ernst Behrendt, Jens Zygar, Gary Thomas, Markus Stockhausen, Pauline Oliveiros in … .

1990: Intermezzo mit Harfe und Oberton

Frank Baier unterbrach 1988 seine Liedermacheraktivität und konzentrierte sich bis 1995 im Obertonchor Düsseldorf auf den Gesang mit Obertönen. Hierbei lernte er den Bass-Sänger Frank Sievert, der ihn bald darauf im Bau von Harfen unterrichtete. In sein Instrumentarium nahm Baier zwischenzeitlich zusätzlich 1991 eine selbstgebaute Harfe auf; sie war unter … .